Geschenke für Hundebesitzer von praktisch bis lustig
Du kennst das bestimmt: Du brauchst ein Geschenk oder Mitbringsel für einen Freund, einen Verwandten oder für jemanden, dem du zum ersten Mal begegnest. Du weißt, dass derjenige einen Hund hat. Also fragst du dich: Was sind geeignete Geschenke für Hundebesitzer?
Schön, die Grundidee ist da. Nun geht es ins Detail. Welche Art Geschenk darf es sein? Natürlich gibt es nicht die eine perfekte Lösung. Geschenke für Hundebesitzer können so verschiedenartig sein wie Hund, Herrchen oder Frauchen auch. Welche Geschenke für einen Hundebesitzer geeignet sind, hängt außerdem davon ab, was der Beschenkte für ein Mensch ist und in welcher Beziehung ihr zueinander steht.
Sollte es eher etwas Praktisches sein, das benutzt oder verbraucht werden kann? Mag der Beschenkte lieber etwas Dekoratives, das lange Bestand hat? Oder darf es ein Spaßgeschenk sein? Vom unverfänglichen Mitbringsel bis zum Schenkelklopfer ist hier alles dabei. Dazu bekommst du ein paar Tipps, wie du die richtige Auswahl triffst.
Nicht zu unterschätzen ist auch die Frage nach Zeit und Aufwand. Bis wann brauchst du das Geschenk und wie viel Geld oder eigene Kreativität möchtest oder kannst du hineinstecken?
Neben verschiedenartigen Ideen für Geschenke für Hundebesitzer bekommst du hier ein paar Inspirationen, wie du diese besonders ansprechend präsentieren kannst.
Die einfachsten Geschenke für Hundebesitzer
Liebevoll ausgesucht kannst du damit kaum etwas falsch machen. Am besten du wählst einen Gegenstand aus, der einen Hund der gleichen Rasse oder zumindest einen dem Hund des Beschenkten ähnlich sehenden zeigt.
Wenn du die “Zielperson” und deren Hund nicht sehr gut kennst, ist es naheliegend, zuerst jemand anderen über diesen zu befragen. Ein Tipp für den Fall, dass das nicht möglich ist: Schau doch mal auf Social Media wie Facebook oder Instagram, ob du ein entsprechendes Foto findest, so dass du richtige Wahl treffen kannst.
Als einfachstes Geschenk kommt zum Beispiel eine Tasse in Frage. So etwas kann man immer gebrauchen, egal ob zu Hause oder im Büro für den Kaffee zwischendurch. Wer weiß, vielleicht wird es ja die Lieblingstasse des Beschenkten.
Kuschelige Decken oder Kissen mit Hundemotiv kommen besonders im Winter gut an, sofern du etwas Passendes findest. Wähle hier am besten ein neutrales Design, also etwas, das zu allem passt. Vielleicht kannst du für die Auswahl auch einen gemeinsamen Bekannten zur Rate ziehen, oder Social Media, sofern es dort Fotos vom Zuhause des Beschenkten gibt.
Wenn du die beschenkte Person näher kennst und über deren Konfektionsgröße und Kleidungsgeschmack Bescheid weißt, und bitte nur dann, kannst du ein T-Shirt oder einen Pulli auswählen. T-Shirts und Pullis kann jeder gebrauchen. Mit einem besonderen Motiv wird so etwas schnell zum Lieblingsstück und wird sowohl zum Gassi-Gehen als auch zu Hause gern getragen. Ist der Beschenkte ein Kind, darf es vielleicht auch eine süße Wollmütze mit Hundemotiv sein.
Selbstgestaltete Geschenke für Hundebesitzer
Kennst du den Beschenkten und dessen Hund näher und hast auch noch etwas mehr Zeit, bis du das Geschenk brauchst, ist es besonders schön und auch persönlicher, wenn du ein selbst gestaltetes Präsent überreichst. Besorge dir ein passendes Foto des Hundes oder eines, auf welchem sowohl Hund als auch Herrchen oder Frauchen zu sehen sind, und lass damit einen Gegenstand bedrucken.
Du kannst zu dem Foto auch noch einen persönlichen Schriftzug hinzufügen. Deiner Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt und du zeigst deinem Gegenüber damit, dass dieser dir neben deinen Gedanken auch deine Zeit wert ist.
Solch ein Geschenk kann ein Kleidungsstück (Pulli, T-Shirt o. ä.) sein. Aber wähle bitte auch in diesem Fall so etwas nur dann aus, wenn du dir über Größe und Geschmack des Beschenkten sicher bist. Schließlich möchtest du mit deinem Geschenk doch wirklich eine Freude bereiten und den Beschenkten nicht in Verlegenheit bringen.
Unkomplizierter ist jedoch auch hier ein Gebrauchsgegenstand wie eine Tasse, ein Kissen oder eine Decke oder auch, sofern du nur ein kleines Mitbringsel benötigst, ein Schlüsselanhänger. In einer niedlichen Box verpackt kann auch eine solche Kleinigkeit sehr ansprechend sein.
Geschenke für Hundebesitzer sollten auch etwas für den Hund enthalten
Wenn du schon ein spezielles Hundebesitzer-Geschenk machst, bring unbedingt auch etwas für den Hund mit. Im einfachsten Fall kann das ein Hundekuchen oder eine Packung Hundefutter sein.
Wähle hier besonders gute Marken. Wenn möglich, finde vorher heraus, was der Hund mag. Du kannst aber auch ein Hundespielzeug mitbringen.
Kombiniere Geschenke für Hundebesitzer und Hund inhaltlich
Ein paar Vorschläge für Geschenke für den Hundebesitzer hast du bereits bekommen. Du kannst natürlich dazu etwas davon Unabhängiges für den Hund aussuchen, z. B. ein Spielzeug oder besondere Leckerlis, wie es im vorigen Abschnitt beschrieben wurde. Ein Tipp dazu: Verpacke das Geschenk für den Menschen und das für den Hund auf die gleiche Art und Weise.
Noch besser kommen jedoch zweiteilige Geschenke für Hundebesitzer und Hund an, deren beide Teile einen inhaltlichen Bezug zueinander haben. So etwas ist schon eine Art Königsdisziplin beim Schenken. Hier gilt es über Gemeinsamkeiten nachzudenken – und seien sie noch so banal. Das kann zum Teil sogar recht lustig ausfallen. Im Folgenden bekommst du ein paar Vorschläge.
Partnerlook-Geschenke für Hundebesitzer und Hund
Diese Art Geschenke für Hundebesitzer und Hund eignen sich besonders gut, wenn die beiden “ein Herz und eine Seele” sind. So etwas kann zum Beispiel ein Halsband oder Deckchen mit einem bestimmten Motiv oder Muster für den Hund und ein Accessoire (Modeschmuck, Gürtel, T-Shirt) für den Zweibeiner mit dem gleichen Muster sein.
Es funktioniert auch mit Einrichtungsgegenständen, wie z. B. einer Decke für den Hund und einer Kuscheldecke für den Menschen – beides im gleichen Design. Wähle am besten etwas Neutrales, das zu allem passt oder erkundige dich auch hier vorher bei gemeinsamen Bekannten, um keine böse Überraschung zu erleben.
Picknick für Zwei
Such zwei ähnlich aussehende Behältnisse und verwandele sie durch geeignete Inhalte (Snacks für den Menschen, Leckerlis für den Hund) in zwei “Fressnäpfe”. Es können auch zwei echte Fressnäpfe für Hunde oder ein Teller für den Menschen und ein Fressnapf für den Hund sein. Wenn du den Inhalt dazu jeweils auf die gleiche Art und Weise anordnest und verpackst, gibt das ein besonderes Hallo.
Minimalisten-Geschenke für Hundebesitzer und Spaßvögel
Das perfekte Geschenk für einen Hundebesitzer, der mehr Wert auf Verbrauchsfähiges legt, und der ein sehr humorvoller Mensch ist, besteht aus jeweils einer Packung Kotbeuteln für den Hund und Toilettenpapier für den Menschen. Verpacke beides am besten so, dass nicht gleich erkennbar ist, um was es sich handelt. Du glaubst gar nicht, was für eine lustige Note so etwas einem Abend geben kann!
Auch Geschenke für Hundebesitzer benötigen eine Verpackung
Auch wenn das Wichtigste an einem Geschenk immer das Geschenk selbst sein sollte, kann ansprechende Verpackung dessen Wirkung noch unterstreichen. Zum einen sind da die klassischen Möglichkeiten, Geschenktüten, -boxen oder Geschenkpapier und -band zu verwenden, zum anderen lässt sich der Verpackung jedoch ebenfalls eine spezielle Note verleihen. Hier bekommst du ein paar Vorschläge dazu.
Geschenktüten oder -boxen mit Hundemotiv
Das ist die schnellste Lösung. Kaufe einen der Größe und dem Zweck angepassten fertigen Geschenkbehälter. Geschenktüten beinhalten meistens gleich einen Anhänger, den du für einen persönlichen Gruß nutzen kannst.
Geschenkpapier und -band mit Hundemotiv
Du kannst so etwas ebenfalls mit Hundemotiven kaufen. Aber achte darauf, dass du das Geschenk damit nicht gestalterisch überlädst. Wenn du bunt designtes Hundemotiv-Papier verwendest, wähle dazu am besten schlichtes einfarbiges Schleifenband. Umgekehrt gilt das Gleiche: Möchtest du ein Schleifenband mit Hundemotiven nutzen, kombiniere es mit einfarbigem oder Ton in Ton gemustertem Papier. So hat das Ganze Pfiff ohne überladen zu wirken.
Bei Motivgeschenken kannst du das Motiv aber auch selbst wirken lassen, ohne es durch eine Verpackung zu überdecken. Zum Beispiel sieht es toll aus, wenn man ein T-Shirt mit Hundemotiv in einer durchsichtigen Geschenkfolie so verpackt, dass das Motiv gut zu sehen ist. Eine Schleife an einer Ecke, an der dann ein Hundespielzeug wie ein Geschenkanhänger befestigt wird, rundet das Ganze ab. Es genügt in diesem Fall auch, einfach nur das Schleifenband zu verwenden, und auf eine Folie ganz zu verzichten.
Die “Picknick für Zwei”-Variante ist am wirkungsvollsten, wenn man sie wie “normale” Präsentkörbe gestaltet, also mit Zellophan-Papier und Schleifen. Hier würden sich besonders Schleifchen mit Hundemotiv gut ausnehmen.
Sofern es sich um ein Geschenk handelt, das nicht persönlich überreicht, oder das erst später ohne dein Beisein ausgepackt werden wird, vergiss nicht, eine Karte hinzuzufügen. Natürlich kannst du einfach den dazugehörigen Geschenkanhänger einer fertigen Verpackung mit einer persönlichen Nachricht versehen, aber eine Extra-Karte ist etwas verbindlicher. Wenn du dem Beschenkten nahe stehst und ein schönes Foto von euch – idealerweise zusammen mit Hund – hast, kannst du es als Karte für deine persönliche Nachricht verwenden.
Nun sollte es dir leicht fallen, passende Geschenke für jeden Hundebesitzer zu finden, egal wie gut du denjenigen kennst und zu welchem Anlass du ein Geschenk benötigst. Wähle einfach aus der Vielzahl der obigen Ideen etwas aus und gestalte es durch die passende Verpackung zu einem perfekten Geschenk.