Geschenke für Französische Bulldogge Besitzer / innen
Seit einigen Jahren gehört die Französische Bulldogge laut Umfragen und Statistiken zufolge, zu den beliebtesten Hunderassen Deutschlands und Österreich. Aktuell liegt ist sie nach dem Labrador Retriever sogar auf Platz zwei.
Natürlich gehen wir von webgeschenke.com auf genau diesen Trend ein und präsentieren euch eine möglichst große Auswahl an Frenchie-Fan Artikeln. Ihr könnt hier neben Französische Bulldoggen T-Shirts u.a. auch Tassen, Handyhüllen, Fußmatten, Taschen, Pullover, Jacken, Hoodies, Sweatschirts und vieles mehr entdecken. Ein besonderes Highlight sind dabei die personalisierbaren Französische Bulldogge Geschenke, die jedes Hundeliebhaber-Herz höher schlagen lassen. P.S. Immer wieder rein schauen lohnt sich! Es kommen ständig neue Produkte zu unserer Kollektion hinzu.
Informationen über die Französische Bulldogge
Die Französische Bulldogge wird auch umgangssprachlich “Bully” oder “Frenchie” genannt. Der Hund mit Kult-Status hat ein sehr freundliches Wesen und wird oft als perfekter Schoßhund angepriesen da er eine besonders enge Bindung zu seinen menschlichen Weggefährten aufbaut. Er ist sehr Aufmerksam und gibt viel Liebe. Das macht ihn zu einem wunderbaren Begleiter und Weggefährten.
Die kleinen aber dennoch kräftigen Hunde haben ein sehr charakterliches Aussehen und können aufgrund ihrer geringen Größe mühelos und unkompliziert auf Ausflügen mitgenommen werden. Dies macht sie zu einem idealen Familienmitglied.
Die Geschichte des Frenchie
Auch wenn es der Name der Rassenname vermuten lässt… Aber nein die ursprüngliche Abstammung der Französischen Bulldogge liegt nicht in Frankreich, sondern in England. Zu dieser Zeit spielten sie bei den Stierkämpfen eine große Rolle. Sie wurden als Stierköder gehalten und mussten sozusagen als “Kampfhunde” gegen die Stiere antreten, was aus heutiger Sicht unverständlich, unmoralisch und brutal erscheint. Durch Engländer, die mit ihren „Kampf“ -Bulli nach Frankreich reisten, kamen die Franzosen die kleinen Hunde vor Gesicht, verliebten sich sich in ihnen und fingen an sie selbst zu züchten.
Dabei entwickelten und modifizierten sie mit der Zucht die Rasse immer weiter. Die Französische Bulldogge wurde nicht nur beim gewöhnlichen Volk, sondern auch in den höheren Gesellschaftsschichten und bei Schriftstellern und Künstlern immer beliebter.
Die Engländer schätzen am Frenchie die Rosenohren wogegen die Franzosen den kleinen Hund hingegen lieber mit emporstehenden Fledermausohren züchteten.
Von Frankreich aus wurden einige Frenchies von amerikanischen Gästen mit in die USA genommen. Und auch dort wurde ihre Beliebtheit gerade bei der gehobenenen Gesellschaft immer beliebter.
Die Französische Bulldoggen wurden 1836 erstmals in Westminster öffentlich ausgestellt.1897 wurden sie auch auf dem Cover des Westminster-Katalogs, zum einen mit Rosenohren sowohl auch mit Fledermausohren abgebildet.
Der „Internationale Klub für Französische Bulldoggen“ wurde 1909 in Deutschland gegründet. Der American Kennel Club führt seit 2017 den Frenchie als viertbeliebteste Hunderasse.
Körperliche Eigenschaften der Französischen Bulldogge
Frenchies haben ein sehr auffälliges, einzigartiges Erscheinungsbild: Auffallend sind die großen steilen Fledermausohren, auf einem großen, recht quadratischen, stark faltigen Kopf. Rüden werden ca. 27 bis 35 cm groß, Hündinnen erreichen eine Körpergröße zwischen 24 bis 32 cm. Beide Geschlechter sind drahtig aber sehr agil und mit ihren muskulösen Körper sehr beweglich. muskulös, Ihr durchschnittliches Gewicht liegt bei 8 und 14 Kilo.
Außerdem haben Frenchies Kullerrunde Augen und recht kurze Nasen. Die Vorderbeine sind normalerweise länger als die Hinterbeine. Die Form des Schwanzes kann je nach Zucht variieren. Nab findet Französische Bulldoggen mit einen geraden kurzen Schwanz aber auch welche die tief in einer gedrehten Form getragen werden.
Ebenso können auch die Fellfarben variieren. Es gibt sie in schwarz, braun, hellbraun aber auch mehrfarbig. Augenfarben erstrecken sich über braun, blau oder grün.
Charakter und Temperament
Charmant und verspielt: Die französische Bulldogge ist ein süßer kleiner Hund, der gerne kuschelt. Frenchies sind zwar manchmal etwas stur, aber gut erziehbar und bereit zu lernen. Im Gegensatz zu anderen Hunderassen bellen sie nur sehr wenig.
Was einige vielleicht auch nicht wissen das sie sich auch als hervorragende Wachhunde eignen da sie extrem wachsam sind und auf seine Liebsten immer ein gutes Auge haben. Außerdem ist der Fenchie sehr amüsant und kameradschaftlich. Vom Wesen wirkt er manchmal wie ein kleiner verspielter Clown. Er ist auch äußerst anpassungsfähig. Er gewöhnt sich an nur einem menschlichen Begleiter genauso gut wie an einer ganzen Familienbande.
Durch dem großen Spieltrieb ist es wichtig immer etwas Hundespielzeug im Hause zu haben. Dabei ist es wichtig darauf zu achten das es keine Teile sind die er verschlucken, oder woran er gar ersticken könnte. Dem kleinen Hund beim spielen zu zu sehen bereitet eine große Freude. Beim spielen lebt der sonst so ruhige Hund auch gerne mal seine zerstörerische Seite aus.
Das Hundetraining kann bei der Französischen Bulldogge etwa mit acht Wochen beginnen.
Die Pflege der Französischen Bulldogge
Aufgrund des kurzen, glatten Haare der Frenchies, benötigt das Fell nur minimale Pflege. Das Gesicht muss regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Gerade in den Falten kann sich Schmutz ansammeln und bei nicht entfernen zu Gerüchen kommen. Nach der Reinigung oder einem Spaziergang bei feuchtem Wetter müssen die Hautfalten gründlich abgetrocknet werden, da die Feuchtigkeit ansonsten einen idealen Nährboden für Bakterien bilden würde.
Zwei mal im Jahr wechselt die Französische Bulldogge ihr Unterfell. Dabei kommt es oft zu einer leichten Schuppenbildung. Durch auskämmen, oder mit Hilfe eines Hunde Pflegehandschuh bekommen sie das überschüssige Fell, leicht entfernt.
Zur Pflege gehören natürlich auch die jährlichen Besuche beim Tierarzt. Außerdem sollte auch die grundlegende Pflege wie Zahnhygiene, das Nagelschneiden und die Ohrenpflege nicht vernachlässigt werden um das Tier Gesund und Glücklich zu erhalten. Amazon bietet hier recht kostengünstig ein komplettes Hundepflegeset an.
Gerade etwas ältere „Bullis“ schlafen bis zu 14 Stunden am Tag und neigen zur Fettleibigkeit. Ausgedehnte Spaziergänge wirken dagegen, helfen das optimale Gewicht zu halten und fördern die Gesundheit.
Anfälligkeiten für Krankheiten
Das durchschnittliche Alter der Französische Bulldogge liegt bei ca. 10 Jahren. Bei guter Pflege kann sie aber auch bis zu 11 Jahre alt werden. Leider ist jedoch für verschiedene Krankheiten und Allergien wie dem Brachyzephales Syndrom, Hüftdysplasie, Bandscheibenerkrankungen sowie Patellaluxation anfällig.
Deshalb ist es beim Kauf einer Französischen Bulldogge immer darauf zu achten das sie von einem zertifizierten wie auch verantwortlichen Züchter oder Tierheim stammt. Lass dir beim Kauf eines Welpen nach Möglichkeit auch die Elterntiere zeigen und vergewissere Dich ob sie Fit und gepflegt sind. Zu vermeiden sind unbedingt sogenannte Sonderangebote von Massenzüchtern. Denen geht es oft NICHT um gesunde Hunde sondern nur ums schnelle Geld.
Generell sollte man Tiere nie an heißen Tagen im Auto lassen. Beim Frenchie ist dies sogar besonders wichtig da er hitzeempfindlich ist.
Schlusswort
Seit einigen Jahrzehnten erfreut sich die Fanzösische Bulldogge wachsender Beliebtheit. Aufgrund ihrer geringen Körpergröße eignet sie sich auch als Hund für die Wohnung. Und gerade das kommt bei den Stadtbewohnern besonders gut an. Er ist gesellig und kann mühelos in eine bestehende Familie integriert werden. Er ist ein perfekter Wegbegleiter.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim durchstöbern der Französische Bulldogge Geschenke Kategorie.